Allgemeiner Anschaltplan

Prüfen der Hardware-Einstellungen am LSM6
DIL-Schalter am Kanal
Prüfen Sie, dass die DIL-Schalter für Kanal 1-6 auf den richtigen Modus eingestellt sind:
LS für Lichtszenenbetrieb
TD für Tast-Dimmbetrieb.
Parameterschalter
Stellen Sie sicher, dass die Kanäle auf die gewünschten Signale (Tast-/Schaltsignale) reagieren
können:
Parameterschalter 3 (Kanäle 1-3) und 4 (Kanäle 4-6) jeweils auf ON heißt Schaltsignale (z.B.
GLT) und auf OFF heißt Tastsignale werden verarbeitet.
Siehe detailliert dazu die Bedienungsanleitung Kapitel Parameterschalter.
SD-Karte
Stellen Sie sicher, dass eine SD-Karte für die gewünschte Konfiguration am LSM6 eingeführt ist.
Falls keine SD-Karte eingeführt ist, erfolgt die Konfiguration direkt über den internen Speicher
des LSM6.
Test vor Inbetriebnahme
Allgemeine Erläuterungen
Bevor Sie Spannung auf das LSM6 schalten und das LSM6 in Betrieb nehmen empfehlen wir zu
einem Test, der den korrekten Anschluss der Busteilnehmer sicherstellt.
Auf den Bus, d.h. auf die Ausgänge des LSM6 dürfen keine 24V kommen, da das zu deren
Zerstörung bzw. Fehlsignalen führen kann.
Die Busteilnehmer der einzelnen Kanäle 1-6 sind richtig miteinander zu verbinden:
- Busteilnehmer nur mit dem Dali+ / Dali- an den jeweiligen Kanal des LSM6 verbinden
- Keine zusätzliche Verbindung mit 24V auf Dali+ / Dali-
- Keine Verbindung der Kanäle untereinander
- Keine Verbindung zwischen zwei Busteilnehmern unterschiedlicher Kanäle.
Busteilnehmer sind nicht Kanal übergreifend zu verbinden. Das kann ebenfalls zur Zerstörung der Ausgänge am LSM6 führen. Deswegen ist die nachfolgende Testreihenfolge empfohlen.
Schritt 1 – Spannungsprüfung
Alle Busse (Ausgänge am LSM6) ausklemmen. Es darf nun keine Spannung an den
ausgeklemmten Kabeln der Kanäle mehr anliegen.
Schritt 2 – Durchgangsprüfung
Alle Busse nun, bis auf einen Bus, kurzschließen (Dali+/- verbinden). Diesen nicht kurz
geschlossenen Bus messen, es darf kein Durchgang gemessen werden. Falls doch Durchgang besteht ist davon auszugehen, dass Teilnehmer kanalübergreifend verbunden sind. Dieses ist zu korrigieren.
Fehlerdiagnose und Fehlerbeseitigung Bus-Kanal ist zerstört.
Das kann einer der oben genannten Ursachen haben – Fehler suchen und beseitigen.
- Verwenden Sie stattdessen einen anderen Bus-Kanal, so Sie noch einen nicht benutzt haben.
- Bus-Teilnehmer Kanal x werden durch Eingang y geschaltet.
- Lichtszene ist richtig konfiguriert (d.h. Kanal x und y sind nicht in einer Lichtszene aktiv)?
- Dann zeigt das eine Verbindung der Bus-Kabel verschiedener Kanäle an.
- Dieses ist zu korrigieren. Gegebenenfalls ist der Bus-Kanal zerstört oder gibt Fehlsignale.