Zum Inhalt springen

Brandschutz: Öffentliche Gebäude

    Stöbich, Deutsche Nationalbibliothek Leipzig

    https://www.stoebich.com/de/referenz/deutsche-nationalbibliothek-leipzig-11224


    Stöbich, KIT Präsidium, Karlsruhe

    https://www.stoebich.com/de/referenz/kit-praesidium-karlsruhe-11221


    Stöbich, Staatsbibliothek, Berlin

    https://www.stoebich.com/de/referenz/staatsbibliothek-berlin-11214


    Stöbich, Justizpalast, Amsterdam, Holland

    https://www.stoebich.com/de/referenz/justizpalast-amsterdam-holland-11212


    DICTATOR, Feststellanlage für Überström- bzw. Nachströmöffnungen

    mit FAHO Überströmelement ARÜ und Protronic Steuerung RZ-24-05

    https://www.dictator.de/referenzen/feststellanlagen-nicht-nur-tueren-benoetigt/

    Firma FAHO hat ein ausgeklügeltes, autarkes System entwickelt, das Überströmelement ARÜ, zugelassen vom DIBt als “Feuerwiderstandsfähiger Abschluss Typ ARÜ besonderer Bauart und Anwendung”. Hier sind alle Komponenten auf kleinstem Platz untergebracht. DICTATOR hat mit der neuen Zentrale RZ-24-05 die ideale Lösung für die Feststellanlage, denn sie ist extrem klein. Sie ist nicht größer als ein normaler Handtaster, ist aber Netzteil, Auswerteeinheit und Steuerung in einem einzigen Gerät. Im Fall der ARÜ wird die RZ-24-05 in einer kundenbezogenen Ausführung mit Frontfolie mit Logo der Firma FAHO geliefert.

    According to the MVV TB: 

    „A hold-open device is a system of devices or device combinations suitable for the controlled disabling of the function of closing devices."

    laut DIN EN 12604 Tore - Mechanische Aspekte - Fassung
    EN 12604:2017 darf

    bei Toren, welche ausschließlich durch Schwerkraft geschlossen werden,

     - darf die Betriebsgeschwindigkeit von 0,3m/s nicht überschritten werden
     - bzw. darf die Krafteinwirkung 200N nicht übersteigen.


    Ist dies nicht möglich, muss am Tor eine audiovisuelle Warneinrichtung
    angebracht werden, die einsetzt, wenn das Tor beginnt sich zu
    schließen.

    Das Schließen einer Tür, eines Tores oder Brandschutz- bzw. Rauchvorhanges, welcher oben genannte Anforderungen überschreitet, muss also optisch und akustisch signalisiert werden.

    Dies gilt natürlich auch für das Schließen bei Stromausfall.



    MVV TB vom 17.01.2022, Ausgabe 2021/1, Punkt 5.1.6.6.: 

    "Schiebe-, Hub- und Rollabschlüsse sind mit einer
    audiovisuellen Warnanlage auszurüsten, die das Schließen ankündigt."

    Neue Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2022

    Abschnitt 8.3
    Türen und Tore (DGUV Information 208-022): 

    Bei Brandschutztoren, die im Alarmfall mit einem mechanischen Kraftspeicher (beispielsweise Schwerkraft) ohne Kraftbegrenzung schließen, ist ein akustisches Signal vorgeschrieben (DIN EN 12604 „Tore – Mechanische Aspekte – Anforderungen“).

    DGUV Information 208-022, Stand 2017

    Die Muster-Verwaltungsvorschrift "Technische Baubestimmung" (MVV TB) legt folgendes fest: 

    „Die Feststellanlage ist ein System, bestehend aus Geräten und/oder Gerätekombinationen, das geeignet ist, die Funktion von Schließmitteln kontrolliert unwirksam zu machen. Beim Ansprechen der zugehörigen Auslösevorrichtung im Fall eines Brandes, einer Störung oder durch Handauslösung werden offen gehaltene Abschlüsse unmittelbar sicher zum Schließen freigegeben."